Aktuelles und Lesenswertes
Gesund und mobil im Alter: Mit „Up & Go“ Kraft und Gleichgewicht testen
Mit der neuen kostenlosen App „Up & Go“ können ältere Menschen ab sofort ihre persönliche Kraft und das eigene Gleichgewicht testen. Die App wertet die Ergebnisse aus und weist auf[...] » weiterlesen
Ernährung und Sport können Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv beeinflussen
Langfristig erhöhte Konzentrationen bestimmter entzündungsfördernder Zytokine gelten als Indiz für das Entzündungsaltern und begünstigen im fortgeschrittenen Alter die Entwicklung einer Sarkopenie. Forschenden konnten nun zeigen, dass sich eine Ernährung, die[...] » weiterlesen
Rückenschmerztherapie: Um 84 Prozent gesteigerte Erfolgsquote
Geht eine Therapie gegen chronische Rückenschmerzen gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ein, sind die Erfolgschancen deutlich größer als bei Standardbehandlungen. Kommt ergänzend eine kognitive Verhaltenstherapie dazu, lassen sich[...] » weiterlesen
„Möglichst früh mit der Therapie beginnen“
Interview mit Konrad Schürmert in der Rheinischen Post. Konrad Schürmert wurde bei der Triathlon-WM 2021 Sechster in der Altersklasse Ü60. Er wird von der Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM betreut. Herr Schürmert, bis[...] » weiterlesen
Faszien: Training für das Intranet des Körpers
Seit Jahren leidet der Patient unter Kopfschmerzen und Schwindel. Die Schmerzen sind so stark, dass er berufsunfähig ist. Da kein Arzt einen physischen Grund für die Symptome findet, wird der[...] » weiterlesen
Osteoporose: Schlanke öfter betroffen
Frauen haben ein deutlich höheres Risiko daran zu erkranken als Männer. Osteoporose kann genetische Gründe haben, aber auch krankheitsbedingt sein. Schlanke Menschen und Raucher sind eher betroffen. Nein, an Osteoporose[...] » weiterlesen
Bei Schulterschmerzen ist die OP das letzte Mittel
Schmerzen in den Schultern haben ihre Ursache oft in einer Fehlstatik der Wirbelsäule. Sie lassen sich mit Physiotherapie, Injektionen oder Training bekämpfen. Das menschliche Schultergelenk ist ungemein beweglich: es kann[...] » weiterlesen