Video-Podcast Arthrose
Arthrose – Orthopädie, Chirurgie/Unfallchirurgie ALBERTUS ZENTRUM.
Video-Podcast Arthrose
Arthrose – Orthopädie, Chirurgie/Unfallchirurgie ALBERTUS ZENTRUM.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Transkription des Videos „Arthrose“
(Intro: Gebäude des AZ, Text-Overlay: Arthrose – Ursachen und Behandlungen;
Szene: Orthopäde Dr. med. Joseph Heussen sitzt in einem Behandlungsraum und spricht in die Kamera)
Arthrose – das ist der Verschleiß unserer Gelenke. Welche Anteile verschleißen? Der Knorpel ist es, der als erstes von der Arthrose betroffen wird. Am Anfang sind kleinere Fissuren, kleinere Risse oder Abriebe im Gelenk vorhanden.
(Szene: Es wird eine schematische Darstellung eines Kniegelenks eingeblendet)
Das Immunsystem des Körpers sitzt im Gelenk, in der Gelenkschleimhaut, und wirkt aktiv durch das kaputte, degenerierte, abgeriebene Gewebe und die Oberflächenerstörung im Gelenk. Die Entzündung des Gelenks ist also die Gegenreaktion unseres Immunsystems auf die Zerstörung des Gelenks. Dummerweise zerstört aber diese Immunreaktion den Knorpel weiter – schnell.
(Szene: Wechsel zu Dr. Heussen)
Es kommt ein Teufelskreis in Gang, denn die Entzündungsreaktion ist ein biochemischer Vorgang, der den Knorpel weicher und mechanisch empfindlicher macht, wodurch bei Vorschäden natürlich umso mehr Abrieb entsteht – und das Immunsystem noch mehr aktiviert wird.
(Szene: Röntgenaufnahme eines geschädigten Gelenks)
Dieser Teufelskreis läuft schließlich gegen die Wand. Das Gelenk zerstört sich mit wachsender Geschwindigkeit selbst. Da ist es von entscheidender Bedeutung, die Entzündung im Gelenk so früh wie möglich entweder zu verhindern oder, wenn sie schon vorhanden ist, zu stoppen.
(Szene: Wechsel zu Dr. Heussen)
Das erreichen wir am besten durch eine gezielte Therapie des Gelenks. Wir sind in der Lage, mit kleinen, dünnen Sonden in einer sehr schmerzarmen bis völlig schmerzlosen Prozedur entzündungshemmende Substanzen gezielt in das Gelenk zu bringen. Das hat den Vorteil, dass wir nicht – wie bei der Einnahme von Tabletten – den ganzen Körper überschwemmen müssen mit der wirksamen Medikation, sondern nach Möglichkeit nur lokal im Gelenk wirksam werden.
Dadurch können wir weniger Substanz einsetzen und haben trotzdem eine bessere Substanzwirkung. Am Ende, nach Entzündungshemmung, setzen wir gelenkreibungsmindernde Substanzen ein, die auf natürlicher Basis sogar verabreicht werden können. Auch die wenden wir direkt im Gelenk an.
(Szene: Dr. Heussen führt eine Ultraschalluntersuchung am Schultergelenk einer Patientin durch)
Wir sollten also frühzeitig untersuchen, ob Risiken bestehen – schon bevor Schmerzen auftauchen, denn Schmerzen zeigen bereits erste Entzündungen an, die ihre zerstörerische Wirkung hinterlassen.
(Szene: Wechsel zu Dr. Heussen)
Die Uhr zurückdrehen können wir nicht. Anhalten ist eher möglich. Das heißt: Je früher man sich dieser Thematik kümmert und den Präventivgedanken in den Vordergrund stellt, desto besser ist es für die Gelenkgesundheit.
(Szene: Outro, Logo des AZ mit dem Gebäude im Hintergrund)
Arthrose – Orthopädie, Chirurgie/Unfallchirurgie ALBERTUS ZENTRUM
Dr. med. Joseph Heussen – Arthrose ist der Verschleiß unserer Gelenke, auf den unser Körper mit einer Entzündung reagiert, die wiederum einen Teufelskreis in Gang setzt, der den Knorpel noch weicher und mechanisch empfindlicher macht. Das Gelenk zerstört sich mit wachsender Geschwindigkeit selbst. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Entzündung im Gelenk so früh wie möglich entweder zu verhindern, oder wenn sie schon vorhanden ist, zu stoppen. Wir sind in der Lage, mit sehr kleinen Sonden in einer sehr schmerzarmen bis völlig schmerzlosen Prozedur, entzündungshemmende Substanzen gezielt in das Gelenk zu bringen.
Diese Seite gehört zur Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM in Mönchengladbach.
Impressum Orthopädie
Datenschutzerklärung Orthopädie

Vereinbaren Sie einen Termin zur Vorbesprechung!
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.